Das digitale Aufgabenmanagement
Das digitale Aufgabenmanagement von Cliniserve CARE entlastet Pflegekräfte mit einem mobilen Pflegeassistenten im Stationsalltag, indem Aufgaben automatisch nach Qualifikation und Bereich delegiert werden.
Dadurch wird die interne Kommunikation als auch die Kommunikation mit den Patienten verbessert. Zudem werden doppelte Wege und Telefonate gespart und Prozesszeiten verkürzt.

Moderner Krankenhausaufenthalt für Ihre Patienten
- Verbesserte Kommunikation zum Pflegepersonal
- Direkte Rückmeldung bei Anliegen der Patienten
- Erhöhte Patientenzufriedenheit
- Einfache Nutzung und Bedienung der App
Optimierung von Aufgabenverteilung
- Reduktion administrativer und pflegefremder Tätigkeiten
- Verbesserte Nutzung vorhandener Personalressourcen
- Weniger Missverständnisse in der Kommunikation
- Übersichtliche Darstellung komplexer Multi-Step Prozesse
Sie wollen noch mehr Einblicke aus erster Hand sehen?
Hier hören Sie mehr von den Referenzstimmen der DMEA 2024
Cliniserve CARE
Die mobile App für Pflege- und Funktionsbereiche
Überblick und Priorisierung von Aufgaben
Die Cliniserve CARE App hilft im stressigen Stationsalltag jederzeit und überall den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten. Diese können priorisiert oder auch an andere Mitarbeitende abgeben werden.
Besonders praktisch ist, dass Smartphones in jede Kitteltasche passen. Dadurch wird für Pflegekräfte ein direktes Arbeiten am „Point of Care“ möglich.
Auslastungsbasierte Delegierung der Aufgaben
Zu Schichtbeginn melden sich Mitarbeitende mit ihrer Qualifikation und ihrem Bereich an. Dadurch können anstehende Aufgaben passend und automatisch zugeteilt und Arbeitsabläufe optimiert werden.
Digitale Vernetzung von Patienten & Klinikpersonal
Die Cliniserve CARE App ist für Android und iOS erhältlich.
Die App kann ganz einfach ohne aufwändige IT-Integration installiert werden.
Ebenfalls können mobile Endgeräte von Cliniserve im Full-Service Modell inklusive Mobile Device Management und LTE-Anbindung gemietet werden. Dank der flexiblen Plattform können auch bestehende Smartphones eingebunden werden.
Cliniserve CARE jetzt auch in der Altenpflege
Durch das digitale Aufgabenmanagement Cliniserve CARE können Sie viele Prozesse innerhalb des Pflegeteams, aber auch die Zusammenarbeit mit anderen Diensten in Ihrem Haus vereinfachen. Aufträge werden mit wenigen Klicks generiert, automatisch zugewiesen und für alle Beteiligten transparent mit Statusaktualisierungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen versehen. Durch die digitale Abbildung der Prozesse, werden so unnötige Telefonate unterbunden und sowohl der zeitliche Aufwand als auch Laufwege deutlich eingeschränkt.
Sie wollen noch mehr zur Cliniserve CARE App erfahren?
Dann schauen Sie sich gerne das Video über den Einsatz von Cliniserve CARE
im UKSH vom 19. Gesundheits-Pflegekongress von Springer an:
Cliniserve Patient
Der digitale Servicecall
Digitale Erweiterung zusätzlich zur Lichtrufanlage
Die Cliniserve CARE App bietet eine ideale Ergänzung zur Lichtrufanlage. Patienten können ihr Anliegen intuitiv aus einem Menü wählen.
Das Menü kann pro Station individualisiert und in verschiedene Sprachen übersetzt werden.
Direkte Rückmeldung auf alle Anfragen
Mitarbeitende erhalten alle Patientenanfragen automatisch nach Qualifikation und zuständigen Bereich in der App.
Durch „One-Click“ Rückmeldungen werden lange Wartezeiten für die Patienten vermieden. Zudem werden durch die Möglichkeit der sofortigen Materialmitnahme unnötige doppelte Laufwege gespart.
Integration von Bedside Terminals
Patienten nutzen das System via App oder Webapp auf dem eigenen Smartphone oder auf gegebenenfalls vorhandenen Bedside Terminals.
Dank Pseudonymisierung der Patienten werden in keinem Fall personenbezogene Daten übermittelt. Somit ist die Nutzung datenschutzkonform.
Refinanzierung über die PKV
Cliniserve CARE ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt Ihrer Wahlleistungspatient:innen.
Unser individuell anpassbares Patientenmenü ermöglicht verbesserte Sichtbarkeit der Wahl- und Serviceleistungen und sorgt damit für erhöhte Patientenzufriedenheit, sowie schnellere Betreuung durch gesparte Laufwege. Zusätzlich bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, unsere Lösung über den PKV-Verband refinanzieren zu lassen.
Sie möchten Ihre Kommunikation mit den Patienten verbessern?
Cliniserve Lichtrufintegration
Alle Patientenanfragen in einer Oberfläche
Upgrade für die Lichtrufanlage
Cliniserve bietet für jede Lichtrufanlage eine Integration, die die Lichtrufe digitalisiert und Datenanalysen ermöglicht.
Dabei wird entweder seriell über die ESPA 4.4.4 Schnittstelle oder digital über den Kommunikationsserver auf die Lichtrufe zugegriffen.
Des weiteren werden die Lichtrufe digital an die passenden Mitarbeitenden, je nach Tätigkeitsbereich, zugeteilt und in der Cliniserve CARE App angezeigt.
Übersichtliche Darstellung aller Lichtrufe
Die zuständigen Mitarbeitenden sehen übersichtlich in der App, woher der Ruf entstammt und können im Team kommunizieren, wer unterwegs ist – unabhängig davon bleiben die Ganganzeige und der analoge Lichtruf wie gehabt bestehen.
Das Mitführen von DECT Telefonen kann dadurch deutlich eingeschränkt werden. Folglich kann auf vielseitigere Smartphones umgestellt werden.
Kommunikationsprozesse sollen von Anfang bis Ende strukturiert sein?
Cliniserve Robotik
Unterstützung durch Robotik Integration
Robotische Systeme können heute und in Zukunft Pflegekräfte entlasten und verschiedene Zuliefertätigkeiten übernehmen und damit das digitale Aufgabenmanagement vervollständigen.
Cliniserve ist für mehrere Hersteller die Benutzeroberfläche zur Robotik – sowohl für Patienten als auch Mitarbeitende. Dadurch ist eine intuitive und in Pflegeprozesse integrierte Einbeziehung der Robotik möglich.
Noch nicht dabei was Sie suchen?
Mögliche Schnittstellen
Cliniserve CARE bietet das Schlüsselstück, um Pflegekräfte in alle internen Kommunikationsprozesse einzubinden. Folglich wird sichergestellt, dass Prozesse „End-to-End“ digital ablaufen. Das hilft bei der Vermeidung von Verzögerungen und unterstützt die Prozessübersichtlichkeit.
Dank des interoperablen Ansatzes des Cliniserve Systems ist dies in Kombination mit allen gängigen Lösungen möglich und lässt sich sehr gut mit HL7/ FHIR oder ODBC anbinden. Durch die unmittelbare Nutzung am Point-of-Care ermöglicht dies Ihren Pflegekräften beispielsweise eine lückenlose Dokumentation.
Cliniserve CARE als KHZG Projekt!
Mit Cliniserve CARE verlieren Sie keine Zeit mehr wegen doppelter Laufwege oder Missverständnisse in der Kommunikation.
Unser Co-Founder Julian Nast-Kolb
spricht mit Miriam Golis über die Möglichkeit,
Cliniserve CARE als KHZG-Projekt zu starten.
Schauen Sie hier direkt das Interview an oder
erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
JETZT STARTEN
Dank des Full-Service Ansatzes lässt sich Cliniserve CARE innerhalb von 4 Wochen ohne ein internes IT Projekt einsetzen.
1. Bestandsaufnahme
2. Konfiguration
3. Los geht's
Leistungsumfang Cliniserve CARE
- Digitales Aufgabenmanagement
- Effiziente Patientenkommunikation
- Unterstützung bei IT & Datenschutz-Freigaben
- Flexible Abstimmungstermine
- Persönliche Begleitung des Rollouts
- Konfiguration des Systems & der Leihgeräte
- Schulungen vor Ort oder online
- Bereitstellung von Leihgeräten und Infomaterialien
- Periodische Auswertungs- und Updategespräche
- Regelmäßige Softwareupdates